Berufsabschluss / Vollzeit
Allgemeine Hochschulreife / Vollzeit
JGS Stuttgart - Infotag
Den Realschulabschluss in Aussicht, aber noch keinen Ausbildungsplatz? Dann sammeln Sie doch Erfahrungen in der einjährigen Berufsfachschule Mediengestaltung oder Fotografie!
Mit oder ohne Hauptschulabschluss fit für eine Ausbildung werden: in einer AV-Klasse!
Neben der praxis- und projektorientierten Ausbildung (schulgeldfrei) kann durch Zusatzunterricht die Fachhochschulreife erlangt werden. Für Abiturienten sowie Schüler/innen mit Fachhochschulreife ist das Angebot des Berufskollegs Grafik-Design eine Alternative zur Hochschule. Besuchen sie die Live-Präsentation zum Infotag und genießen sie die vielen virtuellen Leckerbissen …
Das 3-ährige TG führt wie die allgemeinbildenden Gymnasien zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Das Profilfach GMT qualifiziert drüber hinaus mit medientechnologischem Schwerpunkt für die Berufs- Arbeitswelt.
Fachschulen sind Angebote der beruflichen Weiterbildung und bereiten auf Führungsaufgaben vor. Mit den Weiterbildungen Industriemeister*in (print, Vollzeit), Medienfachwirt*in (print bzw. digital, Vollzeit), Techniker*in Druck- und Medientechnik (Voll-/Teilzeit) bietet die JGS alle wesentlichen Fortbildungen für die Branche an.
Ebenfalls in Teilzeit bietet die JGS die Weiterbildung zum/zur visuellen Designer*in an.
Aktuelles von der JGS Stuttgart
In dieser regelmäßig erscheinenden Beitragsreihe werden Ausbildungsbetriebe als dualer Partner der Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart vorgestellt. Heute ein Gespräch mit Lutz Bartl, Geschäftsführer der HB-Laserkomponenten GmbH, Schwäbisch Gmünd.
Ab 8. März können auch die Berufschulabschlussklassen wieder Präsenzunterricht an der JGS erhalten, und zwar wird wechselweise eine Woche lang zunächst die A-Gruppe präsent dasein und die B-Gruppe digital mitversorgt werden und in der nächsten Woche kommt dann die B-Gruppe an die Schule und die A-Gruppe wird daheim digital mitversorgt.
Auch in diesem Jahr geben sich einige Betriebe trotz Corona große Mühe, den Schülerinnen und Schülern der einjährigen Berufsfachschule Mediengestaltung (1BFD) einen guten Überblick über die typischen Aufgaben und Tätigkeiten im Beruf zu vermitteln.
Im zweiten Jahr des Berufskolleg-Grafik-Design entstanden im Fach Fotodesign Fotoserien, welche aktuelle und prägende Alltagssituationen abbilden. Die fünf ausgewählten Beispielserien verdeutlichen den charakteristischen Einsatz unterschiedlicher Ausleuchtungsarten und die daraus resultierende Licht- und Schattengestaltung.
In dieser regelmäßig erscheinenden Beitragsreihe werden Ausbildungsbetriebe als dualer Partner der Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart vorgestellt. Heute ein Gespräch mit Sebastian Ereth, Geschäftsführer der Trendmarke Werbeagentur GmbH, Stuttgart.
Auch die einjährige Berufsfachschule Medien befindet sich zur Zeit im Homeschooling. Lernmaterial für zu Hause, Videounterricht und Gruppenunterricht über die Software Teams von Microsoft bestimmen den Schulalltag.
Fernunterricht statt Präsenzunterricht, das ist für alle gerade eine Herausforderung, der wir uns alle pandemiebedingt zu stellen haben und keiner weiß genau, wie lange das so noch laufen wird. Manche kommen gut damit klar, andere haben Anlaufschwierigkeiten bei der Umstellung. Wir haben uns per Mail mal umgehört, wie der Fernunterricht an der JGS derzeit erlebt...
Die Jury hat entschieden: Die TG 12-Schülerinnen Vanessa Böhm, Romy Bernhard, Marlene Barsuhn, Cong Viet Duong und Milan Leuze sind die Gewinner des Infoflyer-Wettbewerbs für die Infothek im Forum 376:
"Eurotrash" heißt der neue Roman des Schweizer Autors Christian Kracht, der mit "Faserland" Mitte der 90-er-Jahre für Furore sorgte und der nun - freilich nicht ohne Kalkül - sein neustes Werk pulikumswirksam und massenkompatibel als Fortsetzung seines Erstlings propagiert. Das Besondere: Bei Kracht verschwimmen Realität und Fiktion zu seinem postfaktischen Erzählen, auf das manche abfahren...
Kein Scherz: An der Hochschule Pforzheim gibt es nun bundesweit die erste Professur für Luxus. Der gebürtige Uruguayer Prof. Dr. Fernando Fastoso, der lange in England gelebt und gearbeitet hat, hat diese Professur inne. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, womit er sich in Sachen Luxus wissenschaftlich beschäftigt:
Neu seit 2020: Der Industriemeister Fachrichtung Printmedien erhält die Bezeichnung „Bachelor Professional in Print“ und der Medienfachwirt den „Bachelor Professional in Media“. Dadurch wird verdeutlicht, dass diese Abschlüsse gleichwertig mit dem Hochschul-Bachelor sind, da beide dem Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens zugeordnet sind:
Die Mensa in der JGS hat wieder geöffnet, die ja pandemiebedingt auch hatte schließen müssen, und das stößt durchweg auf positive Resonanz bei allen Schülern und Schülerinnen, mit denen ich gesprochen habe. Jeden Tag werden mittags werden zwei Gerichte zur Auswahl angeboten für 4,90 Euro, die kleine Portion kostet 3,50:
Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart
Wir sind die JGS in Stuttgart, die Schule für Kreativität und Technik und Anlauflaufstelle für junge Menschen die eine Ausbildung beginnen oder sich schulisch weiterbilden möchten. Ausgestattet mit der neusten Technik und Lehrmitteln macht das Lernen an der JGS Spaß und bietet Abwechslung vom Alltag. Die Gutenbergschule ist Berufskolleg, Berufsschule und Gymnasium in einem.
Grafikerschule mit Berufskolleg
Neben einer Ausbildung im grafischen Bereich, bieten wir das Grafik-Designer Berufskolleg in Stuttgart. Auf dem Weg zur Fachhochschulreife und der staatlichen Prüfung zum Grafik-Designer begleiten wir Sie und bilden Sie entsprechend aus. Unsere Grafik Schule in Stuttgart ist das Richtige für kreative Köpfe auf der Suche nach einer schulischen Ausbdildung.
Ausbildung zum Mediengestalter in Stuttgart
Wer eine Ausbildung als Mediengestalter im kreativen Bereich beginnen möchte, ist bei der Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart richtig aufgehoben. Die JGS ist die Berufsschule für Mediengestalter, Medientechnologen, Fotografen und Grafikdesign. Unsere kompetenten Lehrer begleiten Sie durch Ihre Gestalterausbildung und bringen Ihnen die schulischen Inhalte näher.
JGS – Berufsschule, technisches Gymnasium und Berufskolleg
Als Fachberufsschule für Druck- und Medienberufe in Stuttgart bieten wir sehr viele Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im kreativen und technischen Bereich. Wir öffnen jungen Menschen neue Türen und begleiten sie auf ihrem Bildungsweg. Bei unserem vielfältigen Bildungsangebot ist für jeden kreativen Kopf das Richtige dabei.