Am 14. September 2022 starb Armin Baumstark, der Stellvertretende Schulleiter der Johannes-Gutenberg-Schule. Er hat mit seinem Engagement, Weitblick und seinem steten Interesse an neuen Entwicklungen in der Druck- und Medienbranche...
Am 14. September 2022 starb Armin Baumstark, der Stellvertretende Schulleiter der Johannes-Gutenberg-Schule. Er hat mit seinem Engagement, Weitblick und seinem steten Interesse an neuen Entwicklungen in der Druck- und Medienbranche...
Die 20 SchülerInnen der einjährigen Berufsfachschule Mediengestaltung starten am Ende der ersten Schulwoche mit dem ÖPNV nach Waiblingen zur Stihl-Galerie und dem Haus der Stadtgeschichte.
Im Dezember hatten Schülerinnen und Schüler einer Berufsschulklasse und des Technischen Gymnasiums einen Neckarabschnitt nach Müll untersucht und Neckarproben entnommen . Jetzt wurde diese Aktion fortgesetzt.
In dieser regelmäßig erscheinenden Beitragsreihe werden Ausbildungsbetriebe als dualer Partner der Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart vorgestellt. Heute ein Gespräch mit Peter Sapper, Geschäftsführer von PHOTOFABRICS, Ludwigsburg. Die Firma PHOTOFABRICS hat bei einem...
In der Stadtbibliothek in Weilimdorf werden bis zum 22.09.2022 eine Auswahl von 43 Exponaten des Buchbindermeisters und ehemaligen JGS-Lehrers Rudolf Schiller gezeigt.
Aus der Jahrgangsstufenkasse der diesjährigen Abiturienten am TG hat Lisa Spiller heute am letzten Schultag dem JGS-Förderverein eine Spende von 431, 85 Euro zukommen lassen:
Die 2MT2, eine Klasse der Abteilung Mediengestaltung, hat am Freitag in den letzten beiden Nachmittagsstunden das Museum der Illusionen in Stuttgart besucht.
… hieß es am Freitagnachmittag an der JGS. Die Abschlussklassen des Berufskolleg für Grafik-Design erhielten im Beisein ihrer Familien und Freunde die Abschlusszugnisse.
lautete das Motto des Etiketten-Projektes, das im Schuljahr 2020/2021 komplett im Online-Unterricht entstanden ist.
Treffpunkt U-Bahn-Station Killesberg. Es regnet. Nicht mehr in Strömen wie auf der Hinfahrt, aber mehr als genug, um richtig nass zu werden. Das Wetter hatten wir uns alle anders gewünscht,...
Bei Fragen zu unserem Bildungsangebot stehen wir Ihnen unter folgenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung:
(07 11) 21 63 42 00
(07 11) 21 63 42 01
info@jgs-stuttgart.de Zum Kontaktformular