Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart Johannes-Gutenberg-Schule StuttgartJohannes-Gutenberg-Schule Stuttgart
Größer / Kleiner

Kontakt

Suche

Blockplan Webuntis Moodle
  • Bildungsangebot
    • Berufseinsteiger
      • Berufsvorbereitung / Vollzeit
        • Ausbildungsvorbereitung
        • Fotografie
        • Mediengestaltung Digital und Print
      • Duale Ausbildung
        • Fotograf/in
        • Geomatiker/in
        • Mediengestalter/in Digital und Print
        • Medientechnologe/in Druck
        • Medientechnologe/in Siebdruck
        • Medientechnologe/in Druckverarbeitung
        • Buchbinder/in Handwerk
        • Packmitteltechnologe/in
        • Maschinen- und Anlagenführer/in
        • Digitaldruck Expert für Mediengestaltung, Druck und Siebdruck
    • Gestalter
      • Berufsabschluss / Vollzeit
        • Staatliches Berufskolleg für Grafik-Design
      • Allgemeine Hochschulreife / Vollzeit
        • Technisches Gymnasium – Gestaltungs- und Medientechnik
    • Aufsteiger
      • Fachschulen / Vollzeit
        • Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Druck- und Medientechnik
        • Industriemeister/in Printmedien
        • Medienfachwirt/in Print oder Digital
      • Fachschulen / Teilzeit
        • Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Druck- und Medientechnik
        • Staatlich geprüfter visueller Designer digital und print (m/w)
  • Unterricht
    • Blockplan
    • Ferienplan
    • Unterrichtszeiten
  • News
    • Wettbewerbe
    • Externe Stellenangebote
    • Virtueller Infotag
      • Berufsfachschulen
      • Staatliches Berufskolleg Grafik-Design
      • Technisches Gymnasium
      • Fachschulen
  • Wir über uns
    • Grußwort des Schulleiters
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Sekretariat
    • Schülerberatung
    • SMV
  • Schnell zu
    • Blockplan 22/23
    • Downloadcenter
    • Schülerberatung
    • Beschwerden, Vorschläge (und Lob)
    • Anfahrt
    • Moodle
    • WebMail
    • Cloud
    • SharePoint – Kollegium
  • Blockplan
  • Webuntis
  • Kontakt
Startseite JGS - Allgemein Wo Tacheles geredet werden kann: die Kolumne

Wo Tacheles geredet werden kann: die Kolumne

Von Achim Tennigkeit | 15. Mai 202219. Dezember 2022 | JGS - Allgemein

Mit Kolumne bezeichnet man einen regelmäßig erscheinenden Artikel eines Autors in Form eines meinungsfreudigen Beitrags. Dieses journalistische Kleinformat hat eine lange Tradition und reicht bis ins Jahr 1751 zurück:

John Hill war der erste Zeitungskolumnist, der damals mit einer täglichen Kolumne unter dem Pseudonym „The Inspector“ im ‚London Advertiser‘ und in der ‚Literary Gazette‘ den Reigen eröffnete. Im deutschsprachigen Raum schlug der Österreicher Wolfgang Kornke 1810 als Erster auf.

Heutzutage erhalten bereits arrivierte Autoren ungewöhnlich hohe Honorare, um deren Prominenz als Kundenbindung für das Printprodukt zu nutzen.

Bekanntestes Beispiel für eine tägliche Kolumne ist das „Streiflicht“ auf der ersten Seite der SZ. Inhaltlich wird häufig zu aktuellen Ereignissen Stellung bezogen, mitunter geraten aber auch Marginalien ins Visier, etwa im „Übrigens“ in der Südwestpresse. Zu den bekanntesten Kolumnisten gehören heute Peter Bichsel und Harald Martenstein.

Harald Martenstein (rechts) beim Interview mit Christhard Läpple auf der Frankfurter Buchmesse  Foto: Lumu
Nächster BeitragNächster Beitrag
Voriger BeitragVoriger Beitrag
Kategorien
  • Allgemeine-Hochschulreife-Vollzeit / 1
  • Ausbildungsberuf – Buchbinder/in Handwerk / 6
  • Ausbildungsberuf – Fotograf/in / 21
  • Ausbildungsberuf – Geomatiker/in / 3
  • Ausbildungsberuf – Mediengestalter/in / 54
  • Ausbildungsberuf – Medientechnologe/in Druck / 1
  • Ausbildungsberuf – Medientechnologe/in Druckverarbeitung / 4
  • Ausbildungsberuf – Medientechnologe/in Siebdruck / 1
  • Ausbildungsberuf – Pachmitteltechnologe/in / 4
  • Berufsabschluss-Vollzeit / 1
  • Berufsvorbereitung-Vollzeit / 3
  • Bildungsangebot / 7
  • Dezember 2022 – Newsletter / 10
  • Duale-Ausbildung / 10
  • Fachschule – Layouter/in / 4
  • Fachschule – Meister | Medienfachwirt/in / 6
  • Fachschule – Techniker/in / 6
  • Fachschulen-Teilzeit / 2
  • Fachschulen-Vollzeit / 3
  • Januar 2023 / 8
  • JGS – Allgemein / 267
  • JGS – Berufsschule / 2
  • JGS – Kollegium / 2
  • jgs – kultur und v-tipps / 1
  • JGS – Presse / 3
  • JGS – SMV / 2
  • JGS – Weiterbildung / 1
  • Juli 2022 – Newsletter / 14
  • Juni 2022 – Newsletter / 10
  • November 2022 – Newsletter / 9
  • September 2022 – Newsletter / 15
  • Unterricht / 9
  • Vollzeitschule – Berufsfachschule Druck und Medien / 37
  • Vollzeitschule – Berufsfachschule Fotografie / 6
  • Vollzeitschule – Berufskolleg Grafik-Design / 77
  • Vollzeitschule – BFPE / 4
  • Vollzeitschule – Technisches Gymnasium / 35
  • Vollzeitschule – VABO / 1
  • Wir-ueber-uns / 7
Kontakt

Bei Fragen zu unserem Bildungsangebot stehen wir Ihnen unter folgenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung:

(07 11) 21 63 42 00

(07 11) 21 63 42 01

info@jgs-stuttgart.de Zum Kontaktformular

Ähnliche News

Von Wolfgang Aust | 9. Januar 202310. Januar 2023
HIER SIND SIE GENAU RICHTIG!
Am INFOTAG stellt die Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart sich und ihre vielseitigen Bildungsgänge im Bereich Druck und Medien vor. Alle Interessierten sind herzlich zum Informationstag, Freitag, 3. Februar 2023, ab 14:00 Uhr...
48 Likes
Von Wolfgang Aust | 23. Dezember 202210. Januar 2023
Neujahrskarte zitiert griechischen Philosophen
Die Neujahrskarte, eine Kombination aus weißen Ziffern und schwarzen Buchstaben auf rotem Grund. Auf den ersten Blick rätselhaft und verschlüsselt. Die Botschaft "Zweitausendunddreiundzwanzig" erschließt sich dem/r Betrachter:in durch Falten und...
47 Likes
Von Wolfgang Aust | 16. Dezember 202220. Dezember 2022
Vorweihnachtliche, gemütliche und besinnliche Stimmung
Zum Jahresausklang lud Schuleiter Edgar Waldraff zum vorweihnachtlichen, gemütlichen und lustvollen Beisammensein in den Mensabereich der Johannes-Gutenberg-Schule ein.
61 Likes
  • Webuntis für Android
  • Webuntis für iOS
  • Stellenangebote
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2018 Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart