Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart Johannes-Gutenberg-Schule StuttgartJohannes-Gutenberg-Schule Stuttgart
Größer / Kleiner

Kontakt

Suche

Blockplan Webuntis Moodle
  • Bildungsangebot
    • Berufseinsteiger
      • Berufsvorbereitung / Vollzeit
        • Ausbildungsvorbereitung (AVdual)
        • Fotografie
        • Mediengestaltung Digital und Print
      • Duale Ausbildung
        • Fotograf/in
        • Geomatiker/in
        • Gestalter/in für immersive Medien
        • Mediengestalter/in Digital und Print
        • Medientechnologe/in Druck
        • Medientechnologe/in Siebdruck
        • Medientechnologe/in Druckverarbeitung
        • Buchbinder/in Handwerk
        • Packmitteltechnologe/in
        • Maschinen- und Anlagenführer/in
        • Digitaldruck Expert für Mediengestaltung, Druck und Siebdruck
    • Gestalter
      • Berufsabschluss / Vollzeit
        • Staatliches Berufskolleg für Grafik-Design
      • Allgemeine Hochschulreife / Vollzeit
        • Technisches Gymnasium – Gestaltungs- und Medientechnik
    • Aufsteiger
      • Fachschulen / Vollzeit
        • Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Druck- und Medientechnik
        • Industriemeister/in Printmedien
        • Medienfachwirt/in Print oder Digital
      • Fachschulen / Teilzeit
        • Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Druck- und Medientechnik
        • Staatlich geprüfter visueller Designer digital und print (m/w)
  • Unterricht
    • Blockplan
    • Ferienplan
    • Unterrichtszeiten
  • News
    • Wettbewerbe
    • Externe Stellenangebote
    • Virtueller Infotag
      • Berufsfachschulen
      • Staatliches Berufskolleg Grafik-Design
      • Technisches Gymnasium
      • Fachschulen
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Schulordnung
    • Sekretariat
    • Schülerberatung
    • SMV
  • Schnell zu
    • Blockplan 2025/2026
    • Downloadcenter
    • Schülerberatung
    • Beschwerden, Vorschläge (und Lob)
    • Anfahrt
    • Moodle
    • WebMail
    • Cloud
    • SharePoint – Kollegium
  • Blockplan
  • Webuntis
  • Kontakt
Startseite JGS - Allgemein Jetzt auch wissenschaftlich erforscht: Was ist Luxus?

Jetzt auch wissenschaftlich erforscht: Was ist Luxus?

Von Achim Tennigkeit | 2. Dezember 202020. Dezember 2022 | JGS - Allgemein

Kein Scherz: An der Hochschule Pforzheim gibt es nun bundesweit die erste Professur für Luxus. Der gebürtige Uruguayer Prof. Dr. Fernando Fastoso, der lange in England gelebt und gearbeitet hat, hat diese Professur inne. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, womit er sich in Sachen Luxus wissenschaftlich beschäftigt:

“Vor 200 Jahren konnte sich nur der Adel Luxus leisten, später dann auch das Bürgertum. Man spricht von einer Demokratisierung. In Pforzheim fokussieren wir uns auf Markenmanagement für Luxus- und Prestigemarken”, kostantiert Fastoso. Es gelte drei Arten von modernem Luxus zu unterscheiden: Der Begriff umfasse den erschwinglichen Luxus wie ein Essen in einem Sternerestaurant, den traditionellen Luxus wie eine Schweizer Uhr, die schon der Großvater getragen hat und den echten Luxus, wie einen Rolls Royce oder einen Aston Martin in der Garage zu haben.

Studien zeigten, dass Deutsche und Schweizer sehr empfindlich seien, was das Zurschaustellen von Luxus angehe. Ganz anders in England. Fest stehe, so der Wissenschaftler, dass der Begriff Luxus im deutschen Sprachraum fast ausschließlich negativ konnotiert sei, im Gegensatz zum spanischen, französischen, englischen oder italienischen, wo das nur teilweise der Fall sei. Im Duden werde Luxus gar “als nicht notwendiger Aufwand” definiert. Im Merriam-Webster’s Dictionary hingegen werde der Begriff “luxury” auch mit Leichtigkeit und Genuss in Verbindung gebracht. “Luxus scheint hierzulande fast etwas Unanständiges zu sein.”

Leichter tue man sich im deutschen Sprachraum mit Begriffen wie bio oder nachhaltig, so Fastosos These, an Weihnachten hätten die Bio-Ganszüchter jedenfalls einen enormen Boom erlebt.

Die Präsenz im Internet von Luxusartikeln sei wichtig, wobei der Onlineverkauf aber dem Image der Luxusmarke auch schaden könne: So bespielt Chanel alle digitalen Kanäle, die Produkte werden jedoch nicht online verkauft. “Wenn ein sehr edles Produkt in einen Warenkorb wandert und man dann ganz profan Kreditendetails eingeben soll, kann ein Teil des “Dream Value” verloren gehen”. Als Beispiel dafür bringt er den italienischen Luxusautohersteller ins Spiel: “Ferrari verkaufte letztes Jahr rund 10 000 Autos, hat aber fast 20 Millionen Follower auf Instagram. Sie alle träumen den Traum mit.”

Foto: Matti Blume

Nächster BeitragNächster Beitrag
Voriger BeitragVoriger Beitrag
Kategorien
  • Allgemeine-Hochschulreife-Vollzeit / 1
  • April 2025 / 10
  • August 2023 / 10
  • August 2024 / 10
  • Ausbildungsberuf – Buchbinder/in Handwerk / 9
  • Ausbildungsberuf – Fotograf/in / 24
  • Ausbildungsberuf – Geomatiker/in / 4
  • Ausbildungsberuf – Mediengestalter/in / 69
  • Ausbildungsberuf – Medientechnologe/in Druck / 3
  • Ausbildungsberuf – Medientechnologe/in Druckverarbeitung / 6
  • Ausbildungsberuf – Medientechnologe/in Siebdruck / 5
  • Ausbildungsberuf – Pachmitteltechnologe/in / 4
  • Berufsabschluss-Vollzeit / 1
  • Berufsvorbereitung-Vollzeit / 5
  • Bildungsangebot / 7
  • Dezember 2024 / 10
  • Duale-Ausbildung / 12
  • extern / 1
  • Fachschule – Layouter/in / 4
  • Fachschule – Meister | Medienfachwirt/in / 8
  • Fachschule – Techniker/in / 12
  • Fachschulen-Teilzeit / 2
  • Fachschulen-Vollzeit / 3
  • Februar 2024 / 10
  • Februar 2025 / 12
  • JGS – Allgemein / 336
  • JGS – Berufsschule / 2
  • JGS – Kollegium / 4
  • jgs – kultur und v-tipps / 1
  • JGS – Presse / 3
  • JGS – SMV / 8
  • JGS – Stellenausschreibungen / 1
  • JGS – Weiterbildung / 1
  • Juli 2023 / 10
  • Juli 2024 / 9
  • Juni 2024 / 10
  • Mai 2023 / 10
  • Mai 2025 / 12
  • März 2023 / 10
  • März 2024 / 10
  • Neu im Kollegium / 4
  • November 2023 / 10
  • November 2024 / 10
  • Oktober 2023 / 10
  • Unterricht / 9
  • Vollzeitschule – Berufsfachschule Druck und Medien / 67
  • Vollzeitschule – Berufsfachschule Fotografie / 7
  • Vollzeitschule – Berufskolleg Grafik-Design / 108
  • Vollzeitschule – BFPE / 4
  • Vollzeitschule – Technisches Gymnasium / 50
  • Vollzeitschule – VABO / 14
  • Wir-ueber-uns / 7
Kontakt

Bei Fragen zu unserem Bildungsangebot stehen wir Ihnen unter folgenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung:

(07 11) 21 63 42 00

(07 11) 21 63 42 01

info@jgs-stuttgart.de Zum Kontaktformular

Ähnliche News

Von Wolfgang Aust | 26. Mai 202527. Mai 2025
»Käthe Kollwitz heute – Eintreten für eine demokratische Gesellschaft« : Inspirierende Ausstellung des 3BKs eröffnet im Rathaus Stuttgart
Die Eröffnung der Ausstellung »Käthe Kollwitz heute – Eintreten für eine demokratische Gesellschaft« im Rathaus Stuttgart beeindruckte vor allem durch die professionell gestalteten und vielfältigen Plakate der Schüler des Berufskollegs Grafikdesign.
76 Likes
Von Wolfgang Aust | 13. Mai 202519. Mai 2025
Moderne Heißprägetechnik für Werkstatt und Werkstofflabor
Dank einer großzügigen Spende der Fritz-Landmann-Stiftung konnte der Werkstoffbereich unserer Schule um eine moderne Heißprägemaschine erweitert werden. Die neue Ausstattung eröffnet unseren Schüler:innen praxisnahe Einblicke in dieses wichtige Veredelungsverfahren.
111 Likes
Von Wolfgang Aust | 12. Mai 202519. Mai 2025
JGS präsentiert neuen Ausbildungsberuf auf der XR EXPO 2025
Am 8. Mai 2025 war die JGS mit einem eigenen Messestand auf der XR EXPO in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle vertreten. Im Mittelpunkt stand der neue Ausbildungsberuf »Gestalter für immersive Medien«, mit...
103 Likes
  • Webuntis für Android
  • Webuntis für iOS
  • Stellenangebote
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2018 Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart