Aktuelle Neuigkeiten von der Johannes-Gutenberg-Schule
Am 29. September tauchten Auszubildende und Lehrkräfte im Buchbinderhandwerk gemeinsam mit der Buchkünstlerin Rita Lass in die faszinierende Welt der Japanischen Bindungen ein. Doch was haben die ungewöhnlichen Begriffe "Schildkrötenpanzer" und "Hanfblatt" mit der Buchbinderei zu tun?
Seit September 2002 hat Jürgen Zahn eine erfüllende berufliche Laufbahn im Bildungsbereich eingeschlagen und ist als Lehrer an der Johannes-Gutenberg-Schule im Schuldienst tätig, wo er sein Fachwissen in Druck- und Medientechnik sowie Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Heute wurde er von Schulleiter Edgar Waldraff in den Ruhestand verabschiedet.
Am 23. September 2023 hatten Jugendliche und ihre Eltern von 10 bis 16 Uhr die Gelegenheit, sich auf der Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi in der Liederhalle in Stuttgart am Stand der JGS über aktuelle Aus- und Fortbildungsangebote in Voll- und Teilzeit zu informieren und sich umfassend beraten zu lassen.
Selvi Aksu, eine 24-jährige Studentin der Medientechnik, Wirtschaft und Pädagogik an der Hochschule Offenburg, absolviert vom 12. bis 29. September 2023 ein Praktikum bei uns an der JGS-Stuttgart.
Die Karrieremesse STUZUBI findet am Samstag, 23. September in der Liederhalle Stuttgart statt. Auch in diesem Jahr wieder mit dabei: die JGS mit ihrem umfangreichen Bildungsangebot im Bereich Druck und Medien an Stand 55 im Hegelsaal.
Daniela Wachtel-Teichmann ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die durch ihre vielfältigen Bildungs- und Berufswege eine inspirierende Karriere verfolgt hat. Nach 26 Jahren an der JGS hat Daniela beschlossen, sich verstärkt in ehrenamtlichen Bereichen zu engagieren.
Im Juni ´23 wurde Herr Thomas Dulisch zum neuen stellvertretenden Schulleiter der Johannes-Gutenberg-Schule ernannt. Um mehr über ihn und seine neue Aufgabe zu erfahren, führten wir ein Interview mit ihm.
Mit einer feierlichen Überreichung der Abschlusszeugnisse entließ die Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart die Absolvent:innen aus der dualen Berufsschule und den beiden Berufsfachschulen. Für die etwa 150 Absolvent:innen war es eine bedeutende Veranstaltung, die den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungen würdigte.
Am vielleicht heißesten Tag des Jahres hat die SMV der Schule ein regionales und saisonales Mittagessen für alle Bewohner des Hallschlags angeboten. Die Veranstaltung wurde in kühlen Eingangsbereich verlegt. An einer langen Tafel sitzend konnten alle Gäste das „umweltfreundliche" Menu genießen.
Die Karlshöhe ist ein beliebter Aussichtspunkt in Stuttgart, der einen fantastische Aussicht auf die Stadt Stuttgart bietet. Einige Lehrer:innen der JGS nahmen trotz der hohen Temperatur an der geplanten Wanderung auf dem "Blaustrümpflerweg" teil.