Ein Blick in die Vergangenheit im Haus der Geschichte Stuttgart

Im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart konnten die Schüler:innen der VABO3 die facettenreiche Geschichte des Bundeslandes auf lebendige Weise erleben.

Die Dauerausstellung präsentiert über 1.500 originale Ausstellungsstücke und 1.000 Fotografien, die mehr als 200 Jahre Landesgeschichte von 1790 bis heute veranschaulichen. In aufwendig gestalteten Räumen wird deutlich, wie politische Veränderungen, technischer Fortschritt, Krieg und Frieden das Leben der Menschen beeinflussten.

Ein besonderer Bereich der Dauerausstellung ist der sogenannte Themenpark, der einen Überblick über verschiedene Aspekte Baden-Württembergs bietet – von Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Religion. Hier werden aktuelle Themen in einen historischen Kontext gestellt, um die Entwicklung des Landes in unterschiedlichen Bereichen zu verdeutlichen.

Neben der Dauerausstellung organisiert das Museum regelmäßig Sonderausstellungen zu spezifischen Themen. Aktuell läuft die Ausstellung “Frei Schwimmen – Gemeinsam?!”, die sich mit der gesellschaftlichen Bedeutung öffentlicher Schwimmbäder auseinandersetzt und die dort ausgetragenen Konflikte beleuchtet.

Für Schulklassen wie die VABO3 bietet das Haus der Geschichte zudem spezielle Bildungsprogramme an, die auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten sind und ihnen die Landesgeschichte interaktiv näherbringen.

Beitrag: Wolfgang Aust

Ähnliche News