Die Eröffnung der Ausstellung »Käthe Kollwitz heute – Eintreten für eine demokratische Gesellschaft« im Rathaus Stuttgart beeindruckte vor allem durch die professionell gestalteten und vielfältigen Plakate der Schüler des Berufskollegs Grafikdesign, die das Thema Demokratie heute auf kreative und vielfältige Weise reflektieren. Erfahren Sie mehr über die inspirierenden Werke und die spannende Veranstaltung!
Am 09. April 2025 wurde die Ausstellung im Rathaus Stuttgart feierlich eröffnet und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Die Stimmung war durchweg positiv und inspirierend, geprägt von der Begeisterung der Schüler für das Thema Demokratie und das gesellschaftliche Wirken von Käthe Kollwitz.

Die Eröffnung begann mit einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Isabel Fezer, die die gesellschaftliche Bedeutung der Künstlerin eindrucksvoll hervorhob. Im Anschluss stellte Frau Dr. Christine Absmeier, Leiterin des Hauses der Heimat, dem Publikum das vom Haus initiierte Kooperationsprojekt mit der JGS vor.
Ein besonderes Highlight war die Lesung mit Texten von Käthe Kollwitz, begleitet von musikalischer Untermalung, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte.
Die Klassensprecher Lara Liegmann und Lucca Störzinger hielten eine gemeinsame Rede. Sie brachten ihre Gedanken zum Thema Käthe Kollwitz und Demokratie heute zum Ausdruck und schilderten die Gedanken und Arbeitsprozesse zur Entstehung der Plakate.
Zudem gab es eine beeindruckende Sprach-Performance der 40 Schülerinnen, die das Thema Demokratie unterstrich und durch den Einsatz von Sprache, Tönen und Geräuschen unter die Haut ging.
Insgesamt war die Eröffnung ein gelungenes Happening, das die positive Stimmung und das Engagement aller Beteiligten widerspiegelte.
Beitrag: Katarina Speck