Fachlehrer Marc Thomas, Fachlehrerin Stephanie Winkler, Schulleiter Thomas Dulisch und Fachlehrer Andreas Hack.
Dank einer großzügigen Spende der Fritz-Landmann-Stiftung konnte der Werkstoffbereich unserer Schule um eine moderne Heißprägemaschine erweitert werden. Die neue Ausstattung eröffnet unseren Schüler:innen praxisnahe Einblicke in dieses wichtige Veredelungsverfahren.
Das Heißprägen ist eine bewährtes Veredelungsverfahren von Materialien wie Papier, Pappe oder Karton. Durch einen beheizten Prägestempel werden Schriftzüge und Motive dauerhaft auf einer Oberfläche angebracht – häufig in Kombination mit speziellen Farbfolien, die durch Hitze auf das Material übertragen werden.
Mit der neuen Maschine werden unsere Schüler:innen sehr praxisnah ausgebildet. Sie lernen, wie sich Druck, Temperatur und Prägezeit auf das Ergebnis auswirken.
Die Schule bedankt sich herzlich bei der Fritz-Landmann-Stiftung für die Unterstützung, die diese wertvolle Anschaffung möglich gemacht hat.
Text: Marc Thomas, Fotos: Wolfgang Aust