Wandkalender mit Gebäuden und Dingen aus Stuttgart

Die Schüler:innen der einjährigen Berufsfachschule Mediengestaltung konzipierten einen Wandkalender mit dem Projektrahmenthema “Gebäude und Dinge aus Stuttgart” für das Jahr 2025 und setzten diesen technisch um. Es galt hierbei Kreativität und gestalterische Fähigkeiten zu entwickeln und praktische Erfahrungen in der Technik zu sammeln.

Die Inspiration für die Kalendermotive entstand während einer Exkursion zum StadtPalais – Museum für Stuttgart. Dort werden bahnbrechende Erfindungen, beeindruckende Bauwerke und bedeutende Errungenschaften – von Filderkohl bis Schloss Solitude – in interaktiven Stationen präsentiert und ihre Geschichte lebendig erzählt.

Jeder dieser einzigartigen 3D-Drucke bildet die Grundlage für ein Monatsblatt des Kalenders. Ausgangspunkt der Gestaltung waren Fotografien, die kreativ bearbeitet wurden. Die Motive konnten freigestellt, farblich angepasst, kombiniert, verfremdet oder auf andere Weise modifiziert werden – stets abgestimmt auf das jeweilige Bildkonzept. Entscheidend war, dass das Bildkonzept über alle Kalenderblätter hinweg einheitlich bleibt, um einen harmonischen Gesamteindruck zu schaffen.

Dazu zählen auch die Auswahl einer passenden Typografie, ein stimmiges Farbschema und eine durchdachte Layoutstruktur, die den Zweck des Kalenders optimal unterstützen. Zudem muss sichergestellt werden, dass die Kalenderdaten druckfähig sind und den Anforderungen eines professionellen Drucks entsprechen.

Der Kalender besteht aus 12 Monatsblättern mit einem funktionalen Kalendarium, einem gestalteten Titelblatt sowie einer Rückseite mit Impressum und einer Übersicht aller Monatsblätter. Zusammengehalten werden die Seiten durch eine stabile Metallspiralbindung.

Das Projekt gab den 16 Schüler:innen die Chance, in Zweierteams voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Dabei konnten sie ihre kreativen Fähigkeiten und technischen Kenntnisse weiterentwickeln sowie ihre Kompetenzen in Zeitmanagement und effektiver Kommunikation stärken. Solche Projekte bieten wertvolle Erfahrungen und bereiten die Schüler:innen gezielt auf vergleichbare Herausforderungen in der Berufswelt vor.

Innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens von 22 Schulstunden entstanden die acht Kalender. Gezeigt wird ein Monatsblatt aus jeder Gruppe:

Gruppe 1

Gruppe 2

Gruppe 3

Gruppe 4

Gruppe 5

Gruppe 6

Gruppe 7

Gruppe 8

Beitrag: Wolfgang Aust

Ähnliche News