Berufsvorbereitung / Vollzeit
Berufsabschluss / Vollzeit
Allgemeine Hochschulreife / Vollzeit
Fachschulen / Vollzeit
Fachschulen / Teilzeit
Aktuelles von der JGS Stuttgart
Um auf den gestiegenen Mikroplastikabfall in der Region Stuttgart aufmerksam zu machen, haben sich die Schülerinnen und Schüler des TG und der Berufsfachschule BFFo am Projekt Plastic Pirates beteiligt und diese Aktion dokumentiert.
Was wäre die Adventszeit ohne einen kunterbunten Adventskalender voller schöner Überraschungen? Das Adventskalender-Projekt zeigt, wie dies aussehen kann.
Die 1FG1 besucht die Ausstellung „True Tales“, Portrait- und Dokumentarfotografie von Klaus Mellenthin, in der Leica Galerie Stuttgart.
Vom 8. bis 10. November unternahm Klasse TG 13/1 eine sehr eindrucksvolle und informative Studienfahrt nach München. Ein Bericht von TG-Schülerin Jule Jakobs und TG-Schüler Younis Awais.
Wie schon im vergangenen Jahr wird für Menschen in Seniorenheimen eine Brief-Aktion durchgeführt. Die Klassen 1BFD und 2MT2 machten den Anfang und entwarfen Weihnachtskarten mit persönlichen, handschriftlich verfassten Botschaften.
Eine ganz individuelle Beratung erhielten die Schülerinnen und Schüler des BK II Grafik-Design am zweiten Sprechtag an der JGS. In Kurzterminen von 30 Minuten wurden deren persönliche Anliegen von der professionellen Studien- und Berufsberaterin Frau Passon von der Agentur für Arbeit Stuttgart erörtert.
Die Exponate aus zwei Projektwochen der Mediengestalter und Geomatiker waren zwei Wochen im Foyer der Schule zur Schau gestellt. Gezeigt wurden sämtliche Medienprodukte, die von den Projektteams der Abschlussklassen erstellt wurden.
JGS-Berufsschülerin Lena Mast aus der Mediengestalterklasse 3MT2 ist eine der 10 Siegerinnen und Sieger des Titelwettbewerbs der Zeitschrift Druck- und Medien ABC. Aus fast 400 Einsendungen sind 10 Gewinner von der Fachjury ausgezeichnet worden. Wir gratulieren Lena zu diesem großartigen Erfolg:
Trubel auf dem roten Stand von fs-Etiketten und freudige Hallos waren diese Woche überall auf der Cosmetic-Business in München zu hören.
Mit utopischer Literatur bezeichnet man literarische Werke, die sich mit einer idealisierten Gesellschaft auseinandersetzen, deren Realisierung für die Zukunft als denkbar und erreichbar gehalten wird. Der positiv konnotierte Zukunftsentwurf wird der gegenwärtigen gesellschaftlichen Realität, die der Autor als defizitär und deshalb verbesserungswürdig empfindet, gegenübergestellt. Dystopische Literatur hingegen zeigt mögliche negative Zukunftsentwicklungen auf, die Autoren wollen...
Instrumentals, also Musik ohne Gesang, erlebten ihren Hype in den 1960er- bis Mitte der 1980er-Jahre. Bahnbrechend waren die Shadows, die mit Apache bereits 1960 einen Riesenhit landeten und mit Hank Marvin an der Leadgitarre einen der Protagonisten dieses Genres in ihren Reihen hatten:
Der Künstlerroman ist ein literarisches Genre, in dem das Leben eines Künstlers in allen Facetten erzählt wird, wobei die Hauptfigur des Romans oder der Novelle real, fiktiv oder historisch sein kann:
In vier Momentaufnahmen erzählt Iris Wolff in ihrem Buch So tun, als ob es regnet so etwas wie einen Generationenroman des 20. Jahrhunderts. Vom jugendlichen Soldaten im Zug bis zu der jungen Frau auf der Kanareninsel Gomera spannt sich der Bogen: Es sind vier symptomatische Geschichten, die die Autorin schließlich gekonnt zusammenführt und verknüpft zu...
Kurstädte haben oft eine lange Tradition: Es sind Orte der Erholung, des Flanierens und der Begegnungen und des gesellschaftlichen Sehens und Gesehenwerdens, meist zwischen mondänen Villen und feinen Boulevards. Es kommen einem Locations wie Baden-Baden, Davos, Bath, Karlsbad oder Wiesbaden in den Sinn, das im 19. Jahrhundert zu einem Hotspot der internationalen Kultur avancierte. Heute...
Die Schüler/innen der Mediengestalterklasse 3MT2 unternahmen einen Lerngang zu den Stuttgarter Buchwochen im Haus der Wirtschaft.
Die Schüler:innen der beiden Abschlussklassen des Berufskolleg für Grafikdesign erlebten vom 25.–30.10.21 die Vielfalt der Metropole – eine gefüllte Woche:
Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart
Wir sind die JGS in Stuttgart, die Schule für Kreativität und Technik und Anlauflaufstelle für junge Menschen die eine Ausbildung beginnen oder sich schulisch weiterbilden möchten. Ausgestattet mit der neusten Technik und Lehrmitteln macht das Lernen an der JGS Spaß und bietet Abwechslung vom Alltag. Die Gutenbergschule ist Berufskolleg, Berufsschule und Gymnasium in einem.
Grafikerschule mit Berufskolleg
Neben einer Ausbildung im grafischen Bereich, bieten wir das Grafik-Designer Berufskolleg in Stuttgart. Auf dem Weg zur Fachhochschulreife und der staatlichen Prüfung zum Grafik-Designer begleiten wir Sie und bilden Sie entsprechend aus. Unsere Grafik Schule in Stuttgart ist das Richtige für kreative Köpfe auf der Suche nach einer schulischen Ausbdildung.
Ausbildung zum Mediengestalter in Stuttgart
Wer eine Ausbildung als Mediengestalter im kreativen Bereich beginnen möchte, ist bei der Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart richtig aufgehoben. Die JGS ist die Berufsschule für Mediengestalter, Medientechnologen, Fotografen und Grafikdesign. Unsere kompetenten Lehrer begleiten Sie durch Ihre Gestalterausbildung und bringen Ihnen die schulischen Inhalte näher.
JGS – Berufsschule, technisches Gymnasium und Berufskolleg
Als Fachberufsschule für Druck- und Medienberufe in Stuttgart bieten wir sehr viele Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im kreativen und technischen Bereich. Wir öffnen jungen Menschen neue Türen und begleiten sie auf ihrem Bildungsweg. Bei unserem vielfältigen Bildungsangebot ist für jeden kreativen Kopf das Richtige dabei.