Berufsvorbereitung / Vollzeit
Berufsabschluss / Vollzeit
Allgemeine Hochschulreife / Vollzeit
Fachschulen / Vollzeit
Fachschulen / Teilzeit
Aktuelles von der JGS Stuttgart
Jetzt ist sie da: Die Impuls-Jubiläumsausgabe des 50. Technikerlehrgangs an der JGS. Die glorreichen Sieben, wie sich die diesjährigen Absolventen natürlich mit Augenzwinkern selbst nennen, haben ein bemerkenswertes Produkt erstellt. Das diesjährige Motto, die Zahl 50, zieht sich wie ein roter Faden durch das Heft:
Ziel des Förderkreises der JGS ist es, die Aus- und Weiterbildung an der JGS zu Fachkräften in der Druck- und Medienindustrie kontinuierlich zu optimieren, etwa durch Zuschüsse beim Erwerb neuer Maschinen und finanzielle Unterstützung von Lösungen und Anschaffungen, die dem rasanten Wandel in der Branche angemessen Rechnung tragen:
Tatsächlich bekommen hat er ihn nie, doch lange Zeit galt William Trevor als heißer Kandidat für den Literaturnobelpreis. Der 2016 verstorbene irische Autor, der in Südengland lebte, hat ein umfangreiches Werk hinterlassen: Etwas ganz Besonderes sind seine ausgeklügelten Kurzgeschichten. Sein letztes Buch "Last Stories" ist jetzt als "Letzte Erzählungen" auch hierzulande in einer guten Übersetzung...
Lange sieben Wochen war die JGS vorübergehnd geschlossen. Jetzt geht es erst einmal für die Abschlussklassen weiter, allerdings unter ganz anderen Bedingungen:
Er ist eine von nur noch 2 lebenden Beatles-Legenden und wird heute am 7.7. runde 80 Jahre alt: Ringo Starr alias Richrad Starkey, der von 1962 bis 1970 am Schlagzeug der Fab Four aus Liverpool saß:
Die Abschlussprüfung im 3BK hat mit den Fächern Typografie und Freies Zeichnen begonnen. Die beiden Abschlussklassen mussten aufgrund der Abstandsvorgaben auf 6 Klassenzimmer verteilt werden:
Blondie alias Deborah Harry, die Sängerin der amerikanischen New Wave Band Blondie, wird 75. So richtig los gings 1978, als Blondie mit dem Song "Denise" Platz 2 in Großbritannien erreichten, bald darauf dann der internationale Durchbruch mit Hits am laufenden Band wie "Sunday Girl", "Heart of Glass" und dem unvergesslichen Klassiker "Call me":
Im Rahmen der Online-Schule haben die Schüler der Jahrgangsstufe 1 des TG das Projekt "Linie, Grenze, Raum" mit Architektur-Motiven erarbeitet . Die Ergebnisse können sich sehen lassen:
Aufsehenerregend wollen die Arbeiten des Konzeptkünstlers Daniel Knorr sein, die jetzt in der Gesamtschau "We make it happen" in der Kunsthalle Tübingen zu sehen sind:
Er gehört seit Jahrzehnten zu den ganz Großen seines Genres: der kanadische Singer/Songwriter und Gitarrist Bruce Cockburn. Heute, am 27. Mai, feiert er seinen 75. Geburtstag: Zeit für eine kleine Hommage auf einen außergewöhnlichen Musiker:
Das kleine, hübsch aufgemachte Taschenbuch "Spaziergang nach Syrakus" von Johann Gottfried Seume gehört neben Goethes "Italienischer Reise" zu den Klassiker der Reiseliteratur. 1802 unternahm Seume eine lange Wanderung von Leipzig über Venedig, Rom und Neapel bis ins sizilianische Syrakus. Angesichts der enormen Strapazen, die diese Tour damals mit sich brachte, kann man den Begriff Spaziergang...
Vor 70 Jahren erschienen im Rowohlt Verlag die ersten Taschenbücher: Sie beendeten die geistige Dürre der Nachkriegszeit in deutschen Bücherregalen. Geklebt statt geheftet: Diese Erfindung des Druckers Emil Lumbeck aus Hattingen hat damals zu einer kleinen Revolution geführt: den Taschenbüchern. Anfangs kosteten sie nur 1,50 Mark:
Im Museum für Gegenwart "Hamburger Bahnhof" in Berlin ist heute die Ausstellung "It wasn't us" mit einem riesigen Farbenspiel der Künstlerin Katharina Grosse eröffnet worden. Auf fast 200 Metern Länge ragt das eindrucksvolle Werk über das Museumsinnere nach draußen hinein in die Großstadt:
Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen Hellmut Dietelbach, der im Alter vom 82 Jahren gestorben ist. Der gelernte Buchdrucker hat den technischen Wandel zum Offsetdruck an der JGS wesentlich mitgestaltet:
Die Frankfurter Buchmesse 2020 wird trotz der Pandemie stattfinden. Sie soll vom 14. bis 18. Oktober auf dem Messegelände, an dezentralen Orten in Frankfurt und virtuell veranstaltet werden. Das hat der Aufsichtsrat des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels heute entscheiden:
Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart
Wir sind die JGS in Stuttgart, die Schule für Kreativität und Technik und Anlauflaufstelle für junge Menschen die eine Ausbildung beginnen oder sich schulisch weiterbilden möchten. Ausgestattet mit der neusten Technik und Lehrmitteln macht das Lernen an der JGS Spaß und bietet Abwechslung vom Alltag. Die Gutenbergschule ist Berufskolleg, Berufsschule und Gymnasium in einem.
Grafikerschule mit Berufskolleg
Neben einer Ausbildung im grafischen Bereich, bieten wir das Grafik-Designer Berufskolleg in Stuttgart. Auf dem Weg zur Fachhochschulreife und der staatlichen Prüfung zum Grafik-Designer begleiten wir Sie und bilden Sie entsprechend aus. Unsere Grafik Schule in Stuttgart ist das Richtige für kreative Köpfe auf der Suche nach einer schulischen Ausbdildung.
Ausbildung zum Mediengestalter in Stuttgart
Wer eine Ausbildung als Mediengestalter im kreativen Bereich beginnen möchte, ist bei der Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart richtig aufgehoben. Die JGS ist die Berufsschule für Mediengestalter, Medientechnologen, Fotografen und Grafikdesign. Unsere kompetenten Lehrer begleiten Sie durch Ihre Gestalterausbildung und bringen Ihnen die schulischen Inhalte näher.
JGS – Berufsschule, technisches Gymnasium und Berufskolleg
Als Fachberufsschule für Druck- und Medienberufe in Stuttgart bieten wir sehr viele Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im kreativen und technischen Bereich. Wir öffnen jungen Menschen neue Türen und begleiten sie auf ihrem Bildungsweg. Bei unserem vielfältigen Bildungsangebot ist für jeden kreativen Kopf das Richtige dabei.