Berufsabschluss / Vollzeit

Allgemeine Hochschulreife / Vollzeit

Fachschulen / Vollzeit

Fachschulen / Teilzeit

Aktuelles von der JGS Stuttgart

05 Mai 2021
Eine Geschichte mit vielen Ups and Downs: Das Sonett in der deutschen Lyrik

Viele denken beim Sonett vor allem an Gedichte von Shakespeare, Dante oder Petraca, in Deutschland gelangt diese klar strukturierte Gedichtform erst mit den Barocklyrikern Andreas Gryphius und Paul Fleming in ein breiteres öffentliches Bewusstsein. Freilich hat Matrin Opitz mit seinem "Buch von der deutschen Poeterei" bereits 1624 die Grundlage dafür gelegt:

02 Mai 2021
Der Entwicklungsroman vom 18. bis 20. Jahrhundert

Mit Entwicklungsroman bezeichnet man Romane, in denen die geistig-seelische Entwicklung einer Hauptfigur in ihrer Auseinandersetzung mit sich selbst und mit seiner Umwelt dargestellt wird. Der Entwicklungsroman schildert den Reifeprozess des Protagonisten, der seine Erlebnisse und Erfahrungen reflektiert und in seine Persönlichkeit integriert:

02 Mai 2021
2MT2 gestaltet Buchcover zu “A Dip in the Pool”

Im Projektfernunterricht im Fach Englisch haben SuS der Mediengestalterklasse 2MT2 ein selbst gestaltetes Buchcover für die Short Story "A Dip in the Pool" von Roald Dahl erarbeitet. Hier sind einige gelungene Lösungen:

02 Mai 2021
Abschlussprojekt “Janus” an der Fachschule für Visuelle Kommunikation

Am 8. Mai beginnen die Prüfungen an der Fachschule für Visuelle Kommunikation an der JGS. Im Fach Fototechnologie und Fotodesign ist das Abschlussprojekt "Janus" durchgeführt worden. Carolin Michel aus der FVK-Klasse berichtet darüber:

02 Mai 2021
Vom Aufstieg der Kurzgeschichte im 20. Jahrhundert

Die Kurzgeschichte als eigenständiges literarisches Genre hatte es hierzulande zunächst nicht leicht und musste sich gegen diverse Vorbehalte in der Literaturkritik durchsetzen. In Amerika hingegen hatte sie ihren Siegeszug längst begonnen. Im deutschsprachigen Raum musste sie sich einerseits von trivialen Formaten wie Anekdote und Kalendergeschichte, andererseits von der literarischen Novelle absetzen, was ihr erst nach...

24 April 2021
BFD gestaltet 24 Buchtitel zu Orwells Klassiker

George Orwells 1948 erschienener Roman FARM DER TIERE, eine düstere Version eines totalitären Überwachungsstates, bildet die Grundlage für 24 Buchtitelentwürfe der 24 Schülerinnen und Schüler der einjährigen Berufsfachschule Mediengestaltung.

23 April 2021
Ibsens Gesellschaftsdramen im Exil

Seine klug konzipierten Gesellschaftsdramen zählen bis heute zu den meistgespielten Stücken auf deutschen Theaterbühnen: Henrik Ibsen. 27 Jahre verbrachte der Norweger im freiwilligen Exil in Italien und Deutschland, bevor er wieder in sein Heimatland zurückkehrte:

21 April 2021
Amerikas Meister der Selbstinszenierung: Ernest Hemingway

Ernest Hemingway verstand das Spiel mit den Medien wie kaum ein Zweiter zu seiner Zeit und wusste sich stets geschickt zu inszenieren: als Draufgänger und Macho, als Weltenbummler und Kosmopolit. Der Literaturnobelpreisträger von 1954 hat in Italien, Kanada, Paris, Key West und in Havanna ein wildes Leben gelebt. Als Reporter war er im Spanischen Bürgerkrieg,...

21 April 2021
“A Teenager’s Nightmare” von Carolin Backreus

Im Fernunterricht der Klasse 3BK2/1 im JGS-Berufskolleg Grafik-Design hatten die SuS die Wahl zwischen drei Optionen: Eine davon war diese Aufgabe, für die sich Carolin Buckreus entschieden hat:

20 April 2021
Satiren im 20. Jahrhundert

In der Literatur des 20. Jahrhunderts wird der satirische Roman von Autoren wie Aldous Huxley und George Orwell eingesetzt, um vor den Gefahren einer dystopischen Gesellschaft zu warnen. Schöne neue Welt, Farm der Tiere und 1984 werden zu Bestsellern, freilich, ohne den erhofften gesellschaftlichen Wandel in die Wege zu leiten:

11 April 2021
Buchbinderhandwerk ist jetzt immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Ein Grund zur Freude und ein guter Anlass, mal wieder ein klassisches Buch in die Hand zu nehmen: Die deutsche UNESCO-Kommission würdigt das Buchbinderhandwerk und nimmt es in das Verzeichnis als immaterielles Kulturerbe auf.

10 April 2021
Buchdesign-Projekt »Geschichten aus dem Wiener Wald«

Die 2. Klassen des Berufskolleg Grafik-Design beschäftigen sich experimentell mit dem Schlüsselwerk des modernen Dramas »Geschichten aus dem Wiener Wald« des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth. Heraus kamen grafische und typografische Leckerbissen.

10 April 2021
JGS-Lesetipp: Reiseromane

Laurence Sterne, der mit seinem "Tristram Shandy" einen der wichtigsten literarischen Romane des 18. Jahrhunderts geschrieben hat, gehört zu den frühen Vertretern des Genres Reiseroman. "Yoricks empfindsame Reise durch Frankreich und Italien" erscheint 1768 und wird ein großer Erfolg. Hierzulande schlägt der aus anderen Zusammenhängen bekannte Freiherr Knigge mit "Die Reise nach Braunschweig" auf:

05 April 2021
Literarische Spurensuche in Cornwall

Durch den G7-Gipfel in St. Ives und Carbis Bay ist eine der landschaftlich schönsten Regionen Englands wieder in den weltweiten Fokus gerückt: Cornwall. Bei uns geht es heute freilich nicht um Politik, sondern um die Spuren, die diese maritime Gegend im englischen Südwesten am Atlantik in der englischen Literatur hinterlassen hat:

22 März 2021
JGS on Top: Visuelle Designerinnen gewinnen 1. Preis des Kultusministeriums

Die Fachschule für Visuelle Kommunikation an der JGS entwickelte ein komplettes Gestaltungskonzept für die Neugestaltung aller Bildungsplan-Cover für die beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Im Rahmen des Typografie-Unterrichts bei ihrem Gestaltungslehrer Maurizio di Dario erstellten die Fachschüler im Herbst 2019 zunächst neue Cover-Entwürfe. Ihre Überlegungen wurden im Rahmen des Produktionstechnik-Unterrichts bei ihrem PrePress-Lehrer Roman Wagner im...

21 März 2021
Kleine Hommage an Dylan zum 80sten

Er hat mehrere Ehrendoktortitel und als bisher einziger Songwriter den Literaturnobelpreis erhalten "für seine poetischen Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Songtradition". Seine Lyrik ist aussagekräftig und geheimnisvoll zugleich, am 24. Mai wird Bob Dylan runde 80 Jahre alt. Eine kleine Hommage an eine der ganz großen Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit:

Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart

Wir sind die JGS in Stuttgart, die Schule für Kreativität und Technik und Anlauflaufstelle für junge Menschen die eine Ausbildung beginnen oder sich schulisch weiterbilden möchten. Ausgestattet mit der neusten Technik und Lehrmitteln macht das Lernen an der JGS Spaß und bietet Abwechslung vom Alltag. Die Gutenbergschule ist Berufskolleg, Berufsschule und Gymnasium in einem.

Grafikerschule mit Berufskolleg

Neben einer Ausbildung im grafischen Bereich, bieten wir das Grafik-Designer Berufskolleg in Stuttgart. Auf dem Weg zur Fachhochschulreife und der staatlichen Prüfung zum Grafik-Designer begleiten wir Sie und bilden Sie entsprechend aus. Unsere Grafik Schule in Stuttgart ist das Richtige für kreative Köpfe auf der Suche nach einer schulischen Ausbdildung.

Ausbildung zum Mediengestalter in Stuttgart

Wer eine Ausbildung als Mediengestalter im kreativen Bereich beginnen möchte, ist bei der Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart richtig aufgehoben. Die JGS ist die Berufsschule für Mediengestalter, Medientechnologen, Fotografen und Grafikdesign. Unsere kompetenten Lehrer begleiten Sie durch Ihre Gestalterausbildung und bringen Ihnen die schulischen Inhalte näher.

JGS – Berufsschule, technisches Gymnasium und Berufskolleg

Als Fachberufsschule für Druck- und Medienberufe in Stuttgart bieten wir sehr viele Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im kreativen und technischen Bereich. Wir öffnen jungen Menschen neue Türen und begleiten sie auf ihrem Bildungsweg. Bei unserem vielfältigen Bildungsangebot ist für jeden kreativen Kopf das Richtige dabei.

Abonnieren Sie unseren Newsletter